Heilende innere Bilder
Die katathym-imaginative Psychotherapie (KIP) ist ein therapeutisch effektives Verfahren, das mit inneren Bildern bzw. Tagträumen arbeitet. Nicht die Entspannung steht im Mittelpunkt,
sondern die Verdeutlichung verdrängter Konflikte, die Ich-Stärkung und die Entfaltung der eigenen Kreativität.
Das katathyme Bilderleben wurde von dem deutschen Psychoanalytiker Hanscarl Leuner (1918-1996) bereits Ende der 1940iger Jahre aus seiner Forschung zur „Bewusstseinserweiterung“ heraus
entwickelt. Unter Einbeziehung der tiefenpsychologischen Symbolik und Archetypenlehre nach Freud und C.G. Jung entfalten seine Tagtraumsitzungen eine tiefgehende therapeutische Wirkung. Aktuelle
emotionale Befindlichkeiten und zentrale unbewusste Konflikte werden in den imaginierten inneren Bildern in symbolisch verdichteter Form dargestellt und dadurch einer Bearbeitung zugänglich
gemacht.
Diese Methode ist hervorragend geeignet als Kurzzeittherapie (mit weniger als 30 Sitzungen) bei der Lösung von Alltagsproblemen, Ängsten, Phobien, Wut, Hemmungen, schwach entwickeltem
Selbstvertrauen, Depressionen, psychosomatischen Beschwerden und Verhaltensstörungen.